Herzlich Willkommen bei der EAST ENERGY Gruppe!
Als Systemanbieter für Lösungen rund um die passgenaue Standortakquisition, der schlüsselfertigen Errichtung von Photovoltaikkraftwerken sowie Anlagen der Sektorenkopplung, setzen wir die Energie- und CO2- Wende in die Tat um und etablieren stabile, regionale Wertschöpfungsketten.
Unter der Marke SUN2GAS planen, bauen und betreiben wir Bio-Methanol-Kraftwerke, die aus grünem Wasserstoff und CO2-Rückgewinnung Bio-Methanol vor Ort produzieren und an regionale, aber auch überregionale Abnehmer vertreiben. Die Prozesswärme unserer Bio-Methanol-Kraftwerke stellen wir kommunalen oder industriellen Nah- und Fernwärmnetzen zur Verfügung. Mehr
Laufende Projekte
Die Projektübersicht zeigt die Standorte, an denen wir Projekte planen, bauen und betreiben. Über die Projektauswahl gelangen Interessenten zu allen Informationen, wichtigen Dokumenten und Termine zu den jeweiligen Vorhaben und Projekten.
DE
Neuigkeiten über EAST ENERGY
PV PEG erhält als erstes Mecklenburger Unternehmen einen ZAV-Bescheid für eine 100 MWp Solarfreiflächenanlage in MV
"Rostock, 26. Oktober 2022 – Als erstes Mecklenburger Unternehmen hat die PV Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (PV PEG) mit heutigem Datum einen positiven Bescheid auf Zulassung einer Abweichung von den Zielen der Raumordnung gemäß § 6 Abs. 2 Satz 1 Raumordnungsgesetz in ergänzender Verbindung mit § 5 Abs. 6 Landesplanungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern erhalten......"
CropEnergies beteiligt sich an Renewable Energy-Startup East Energy
"Mannheim, 1. September 2022 – Die CropEnergies AG, Mannheim, beteiligt sich an dem deutschen Renewable-Energy-Startup East Energy GmbH, Rostock. Zum 1. September 2022 erwirbt CropEnergies 25 Prozent des Stammkapitals des Unternehmens und wird neben Bareinlagen Gesellschafterdarlehen zur Verfügung stellen. Insgesamt plant CropEnergies zur Anlauffinanzierung in diesem ersten Schritt bis zu 8 Millionen Euro zu investieren. Dieser Betrag....."
30.06.2022
Stadtwerke Finsterwalde und East Energy wollen Wasserstoff-Produktion als CO2-freie Fernwärmequelle nutzen
"East Energy will in Brandenburg mit Strom aus Photovoltaik und Wind etwa 3000 Tonnen Wasserstoff jährlich produzieren. Die bei der Elektrolyse entstehenden rund 35.000 Megawattstunden Prozesswärme sollen an die Stadtwerke Finsterwalde für deren Fernwärmenetz geliefert werden. Beide Unternehmen haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet...."
01.07.2022
Finsterwalde 2024 klimafreundlich?
"Für 200 Millionen Euro will das Rostocker Unternehmen East Energy grüne Energien in Finsterwalde produzieren. Bürger und Industrie sollen erheblich davon profitieren..."
12.05.2022
Megaprojekt für Gransee: Methanol und Wasserstoff aus Sonnenstrom
"Am Mittwochabend präsentierten Dirk Klänhammer und Michael Dahlmann ihr Vorhaben den Einwohnern der Granseer Ortsteile Wentow und Altlüdersdorf. Durch Solarstrom sollen grüne Treibstoffe entstehen..."
09.12.2021
East Energy und Apex wollen grünen Wasserstoff und Biomethanol aus förderfreien Photovoltaik-Anlagen produzieren
"Im „Airpark Laage“ sollen die Elektrolyse-Kapazitäten auf 105 Megawatt ausgebaut werden. In räumliche Nähe ist die Errichtung von mehreren Solarparks auf einer Fläche von 300 Hektar geplant, ..."
24.11.2021
MOZ: Artikel
"Große Solarparks bei Gransee geplant – kann das Ackerland so einfach umgewandelt werden?"
Zum Lesen auf das obige Vorschaubild klicken
oder hier den Online-Artikel auf moz.de aufrufen (Bezahlschranke)
topagrar 11/2021: Interview
"Methanol ist die sinnvollste Veredlung von Wasserstoff"
25.08.2021
Sendung: Nordmagazin - Land und Leute (Min. 10:24)
Das regionale Magazin aus Mecklenburg-Vorpommern - live und vor Ort.
24.08.2021
Kommt Mega-Solarpark in Feldberger Seenlandschaft?
Die Sun2Gas GmbH & Co. KG aus Rostock möchte einen Park mit rekordverdächtigen 150 MWp Nennleistung auf einer Fläche von rund 180 Hektar errichten. Dafür sollen 75 Millionen Euro investiert werden. Mindestens ...
Beitrag zu unserem Solarpark in Wiendorf
Solarparks sorgen für Diskussionen in Teilen von Norddeutschland. Mehrere Hektar Fläche sind für die Anlagen verplant.
Methanol aus erneuerbaren Energien – Chance für eine grüne industrielle (R)evolution im ländlichen Raum
Schaut man den Markt der Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen an, so scheint es nur noch einen Trend zu geben: Steil nach oben. Endlich -, muss man sagen, denn wenn der Wirtschaftsminister schon zugeben muss, dass Deutschland zukünftig ...