Projektentwicklung
Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Von der leeren Fläche bis zum Netzanschluss des fertigen Solarparks – alle Leistungen aus einer Hand
UNSERE LEISTUNG FÜR FLÄCHENBESITZER
Einer der wichtigsten Faktoren ist die optimale Nutzung des knappen Gutes „Fläche“, um Landwirtschaft, Naturschutz und Anwohnerinteressen sowie wirtschaftliche Machbarkeit, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung miteinander zu verbinden.
Um unsere Ausbauziele erreichen zu können, sind wir immer auf der Suche nach geeigneten Flächen für unsere Solarparks, Umspannwerke und Standorte unserer Bio-Methanol-Kraftwerke.
Aus vielen Jahren Erfahrung mit Landwirten wissen wir um die Kostbarkeit und den Wert eigenen Grund und Bodens. Dabei ist ein respektvoller Umgang mit dem uns anvertrauten Boden ein Selbstverständnis.
Es ist nicht unsere Philosophie schnell möglichst viel Fläche mit Solarparks „zuzupflastern“, sondern die Flächen so auszuwählen, dass diese optimal für unsere Bio-Methanol-Produktion geeignet sind und eine maximale Chance auf Genehmigung haben. Hierfür ist es unser Verständnis die Interessen des Flächeneigentümers, der Kommunen, der Anwohner, des Naturschutzes und unserer Wirtschaftlichkeit optimal abzustimmen.
Um nicht wertvolles Ackerland zu bebauen, suchen wir Ackerflächen mit niedrigen Bodenpunkten und Mindererträgen auf denen bisher vorrangig Energiepflanzen angebaut werden.
Gemeinsam mit uns können Flächenbesitzer Ihren Grundbesitz für die Zukunft nachhaltig nutzbar machen, attraktive, langfristig gesicherte Pachteinnahmen generieren, Aufgaben der Parkpflege übernehmen und sich auch an den Solarparks beteiligen.
Wie wir Freiflächen-Photovoltaikanlagen entwickeln
- von der Flächenidentifizierung,
- der Flächensicherung,
- der Machbarkeitsstudie,
- der Netzanschlussplanung,
- der frühzeitigen Bürgerbeteiligung,
- und dem Genehmigungsverfahren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern und Behörden
und erarbeiten gemeinsame Lösungen.
Natur- und Artenschutz sowie Bürger- und Kommunalbeteiligung sind für uns keine hohlen Phrasen. Wir halten uns bei unseren Entwicklungsprojekten an die Selbstverpflichtung „bne-Gute Planung“
Wir kaufen Ihr grünes CO2
CO2 ist für uns kein Abfallprodukt, sondern wichtiger Rohstoff zur Produktion von Bio-Methanol. Bevor Sie also das CO2 klimaschädlich in die Atmosphäre pusten, verdienen Sie doch einfach Geld damit.
Um unser Methanol als „Bio“ klassifizieren zu können, darf das CO2 nur aus der Verwertung nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise aus Biogasanlagen, Holzschnitzelkraftwerken, Klärschlammverbrennungsanlagen o.ä., stammen. Mittels Aminwäsche gewinnen wir das CO2 in einem CO2-Abscheider direkt an Ihrer Anlage.
Unsere Experten prüfen gerne mit Ihnen die Machbarkeit und Unterbreiten Ihnen ein Angebot für Ihren Rohstoff „grünes“-CO2.