Innovative, kombinierte Photovoltaik-Anlage (Freifläche und Floating)

Projektstatus: In Planung

Projektsteckbrief

Projektadresse: Stadt 03238 Finsterwalde
Grundstücksgröße: ca. 220ha
Geplante Anlagengröße: 200 MWp
Geplante Inbetriebnahme: Q4 2024
Projektpräsentation: Herunterladen

Planung

Zuständiges Bauamt: Stadt Finsterwalde
Aufstellungsbeschluss vom: TBD
Link zum Aufstellungsbeschluss: TBD
Link zu öffentlichen Planunterlagen: TBD

Ihr Ansprechpartner

Dirk Petschick

Chief Executive Officer

Kurzbeschreibung

Wir planen die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von ca. 200 MWp auf einer rekultivierten Tagebaufläche in der Stadt Finsterwalde. Parallel planen wir zusammen mit den Stadtwerken Finsterwalde die Errichtung eines 30 MW Windparks an der Fläche der Photovoltaikanlage. Der hier erzeugte Grünstrom soll eine neue 20 MW Flex-Methanol-Anlage in Finsterwalde versorgen.

Die Investition schafft ca. 15 Industrie-Arbeitsplätze in der Stadt und stärkt den Wirtschaftsstandort Finsterwalde.

Die Freiflächen-Photovoltaikanlage wird jährlich ca. 220 Mio. KWh förderfreien grünen Strom erzeugen, aus dem ca. 3.000 t grüner Wasserstoff und daraus ca. 16.000 t Bio-Methanol unter Verwendung von grünem CO2 aus der Restmüll-Verbrennungsanlage in Großräschen produziert werden. Zusätzlich entstehen ca. 35.000 MWh Prozesswärme, die die Stadtwerke Finsterwalde zur CO2-neutralen Versorgung und zum Ausbau des eigenen Fernwärmenetzes nutzen wollen.

Wir haben zur Sicherung der Flächen sowohl langfristige Pachtverträge mit dem Flächeneigentümer abgeschlossen als auch Gespräche mit der Stadt zur Pacht oder zum Erwerb von ca. 1 ha Industriefläche begonnen. Zudem haben wir mit der Stadtwerke Finsterwalde GmbH einen langfristigen Kooperationsvertrag geschlossen.

Die Investition schafft ca. 15 Industrie-Arbeitsplätze in Finsterwalde und stärkt den Wirtschaftsstandort im Industrie-Gebiet Finsterwalde durch das Angebot der Prozesswärme, von industriellem Sauerstoff und kotengünstigem grünen Strom. Neben Pachteinnahmen sichert diese Investition der Stadt auch langfristige Gewerbesteuereinnahmen.
Mit der Stadt wird ein städtebaulicher Vertrag geschlossen, der die Stadt von jedweden Kosten der Planung freihält.

Kontaktformular

Sie haben eine Frage zu unserem Projekt? Dann setzen Sie sich gern über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.

Datenschutz*(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

DE Placeholder
DE